Alle Beiträge
RespiDog: die kostenlose App zur Überwachung der Atemfrequenz von Hunden
Für jeden Hundebesitzer ist die Gesundheit seines Hundes oberste Priorität. Die Überwachung der Atemfrequenz ist sowohl für Rassen, die an Herzkrankheiten leiden, als auch für Hunde in verschiedenen Krankheitsstadien von entscheidender Bedeutung. Dies ist wichtig, um plötzliche Veränderungen zu erkennen, die zu einer Herzinsuffizienz beim Hund führen könnten. Wir verstehen die Herausforderungen bei der Messung der Atemfrequenz Ihres Hundes und haben die App RespiDog speziell für diese Aufgabe entwickelt! Sie ist im App Store erhältlich und bietet eine kostenlose benutzerfreundliche Oberfläche, die Ihnen hilft, die Atemfrequenz Ihres Hundes zu berechnen.
Alle Beiträge
Smart Dog Collar, der beste E-Kragen für Hunde mit diagnostizierter oder prädisponierter DCM
Wurde bei Ihrem Hund eine dilatative Kardiomyopathie diagnostiziert oder besteht bei Ihrem Hund ein Risiko? Was ist eine dilatative Kardiomyopathie und wie kann man feststellen, ob Ihr Hund gefährdet ist DCM ist eine beängstigende Herzerkrankung, die den Herzmuskel betrifft, der vergrößert und geschwächt wird und es ihm schwerer macht, effektiv Blut zu pumpen. Es ist wahrscheinlich genetisch bedingt, wobei einige größere Hunderassen besonders prädisponiert sind, wie der Dobermann, die Deutsche Dogge, der Irische Wolfshund, der Neufundländer, der Deutsche Schäferhund und der Cocker Spaniel.
Alle Beiträge
Smart Dog Collar, der beste E-Kragen für Boxer mit einem Risiko für Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC)
Was ist ARVC bei Boxern Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC) ist eine Herzerkrankung, für die Boxer stark prädisponiert sind: Sie wird manchmal sogar “Boxer-Kardiomyopathie” genannt. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der ein Teil des Herzmuskels durch fettiges oder fibröses Gewebe ersetzt wird, was potenziell lebensbedrohliche abnormalen Herzrhythmen zur Folge haben kann. Dies kann zu Symptomen wie Ohnmacht, Belastungsintoleranz und plötzlichem Herztod führen.
Diagnose und Behandlung von ARVC bei Boxern ARVC ist bei Boxern in den USA und Europa sehr verbreitet.
Alle Beiträge
Hunde-Gesundheit: Verständnis der Dilatativen Kardiomyopathie und Schutz des Herzens Ihres Hundes
Als liebevoller Hundebesitzer sind die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres pelzigen Begleiters zweifellos Ihre oberste Priorität. Einige Erkrankungen wie die Dilatative Kardiomyopathie (DCM) können jedoch eine erhebliche Bedrohung für die Herzgesundheit Ihres Hundes darstellen. Das Verständnis der Risiken, die frühzeitige Erkennung und die richtige Behandlung von DCM sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Hund ein längeres, gesünderes und glücklicheres Leben führt. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit den Details von DCM, seinen Phasen, Konsequenzen und der aktiven Schutzmaßnahmen für Ihr geliebtes Haustier befassen.
Alle Beiträge
Transformation der Hundegesundheit: Bewertung der Genauigkeit des Smart Dog Collar anhand eines umfangreichen Datensatzes
Unser Team freut sich, die Veröffentlichung eines bahnbrechenden wissenschaftlichen Artikels auf bioRxiv bekannt zu geben, der die außergewöhnliche Leistung unseres innovativen Smart Dog Collar zeigt.
Assessing the Accuracy of a Smart Collar for Dogs: Predictive Performance for Heart and Breathing Rates on a Large Scale Dataset
Diese Studie hebt nicht nur die Genauigkeit des Halsbands bei der Überwachung lebenswichtiger Zeichen hervor, sondern präsentiert auch die Veröffentlichung eines umfangreichen EKG-Datensatzes. Mit dieser Veröffentlichung möchten wir die Zuverlässigkeit und Effektivität unseres Halsbands bei der Revolutionierung der Überwachung der Hundegesundheit etablieren.
Alle Beiträge
Klimawandel und Hunde-Gesundheit: Brachycephale Hunde in Gefahr
Der Klimawandel mit seinen steigenden Temperaturen ist eine zunehmende globale Sorge. Invoxia, das Unternehmen hinter dem fortschrittlichen Smart Dog Collar, hat sich mit den einzigartigen Daten, die von diesem vernetzten Gesundheitshalsband gesammelt wurden, intensiv mit der Auswirkung steigender Temperaturen auf Hunde befasst. Sie haben Daten von 100 Hunden untersucht und die Ergebnisse zeigen eindeutig die Auswirkungen der Hitze auf ihr Wohlbefinden, insbesondere da wir erst am Anfang des Sommers stehen. Dieses Problem ist bei brachycephalen Hunden besonders ausgeprägt, die für ihre Atemprobleme bekannt sind, wie zum Beispiel Französische Bulldoggen und Möpse, die derzeit im Trend liegen.